Language:
English
/
Deutsch
Menu
Aktuelles
Zentrum
Team
Assoziierte
Publikationen
Dossier
Veranstaltungen
Mediathek
Medienecho
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
Stellen
Kontakt
Impressum
Medienecho
2021
Dezember
Forum beklagt Menschenrechtsverletzungen im Iran
(
epd
, 09.12.21)
November
Streitfrage – Integration oder Diversität?
(
SRF
, 21.11.21)
Gründung der neuen Denkfabrik „R21“ – Eine Stimme für das bürgerliche Lager
(
SWR
, 09.11.21)
Neue Denkfabrik: Bürgerliche wollen „modernes Einwanderungsland“
(
dtj-online
, 08.11.21)
Irrtümer, Fehlentscheidungen, Lebenslügen - wie groß war das Desaster in Afghanistan?
(
Deutsche Welle
, 06.11.21)
Afghanistan-Tagung in Frankfurt: Atemlose Stille im Hörsaal
(
Frankfurter Rundschau
, 05.11.21)
Rückzug aus einem Kulturkampf
(
FAZ
, 03.11.21)
Bericht und Interviews von Volker Siefert:
Das Afghanistan-Desaster
(
HR-info
, 03.11.21)
Das Afghanistan-Desaster: Warum hat der Westen so versagt und welche Lehren müssen wir daraus ziehen?
(
Frankfurter Neue Presse
, 02.11.21)
Oktober
Konferenz: Was wir aus dem Afghanistan-Einsatz lernen können
(
Goethe-Uni aktuell
, 26.10.21) und hier:
idw informationsdienst wissenschaft
Wenn der Muezzin ruft – Gotteslob oder Propaganda?
(
SWR
, 22.10.21)
n-tv Podcast:
IS-Mütter zurück in Deutschland: Terror lässt sich schwer beweisen
(
n-tv
, 13.10.21)
Text zum Podcast
September
Kein bisschen Frieden
(
Das Parlament/bpb
, 13.09.21)
Interview mit
Bianca Steinhilber
:
"Das war der Tag"
(
Deutschlandradio
, 08.09.21)
Der Islam nach dem 11. September
(Paywall) (
Die ZEIT
, 08.09.21)
Taliban erklären das Pandschir-Tal für erobert
(
t-online.de
, 06.09.21)
August
Interview mit Susanne Schröter:
«Der Islamismus wird auch bei uns erstarken»
(
Blick.ch
, 28.08.21)
Tagesschau um 20 Uhr
[Minute 3:00] (
tagesschau
, 28.08.21)
Interview mit Thomas Gugler:
Experteninterview: Afghanistan & die Taliban
(
Dokumentationsstelle Politischer Islam
, 27.08.21)
Taliban und IS ringen um Macht - was sie unterscheidet
(
Neue Westfälische
, 27.08.21)
Islamexpertin Schröter: Taliban und IS konkurrieren um Macht und Deutungshoheit
(
Merkur
, 27.08.21)
USA drohen Terrormiliz ISIS nach Anschlag in Kabul mit Vergeltung
(
BZ
, 27.08.21)
Interview mit Susanne Schröter:
"IS konkurriert mit Taliban"
(
ZDF
, 27.08.21)
Hintergrund: Taliban, IS, Al-Qaida: Wie stehen sie im "Wettkampf der Grausamkeiten" zueinander?
(
WDR
, 27.08.21)
«Es drohen bürgerkriegsähnliche Zustände»
(
Blick.ch
, 27.08.21)
Erzbischof Schick nennt Anschlag am Flughafen Kabul „teuflisch“
(
Neues Ruhrwort
, 27.08.21)
Warum sind die Taliban und der IS verfeindet?
(
Stuttgarter Nachrichten
, 27.08.21)
Gastbeitrag von Thomas Gugler:
Das Märchen der Taliban
(
Jungle World
, 26.08.21)
Islamexpertin: im Zusammenhang mit Taliban nicht die Worte „Islam“ und „Islamismus“ vermeiden
(
kath.net
, 25.08.21)
Steinzeit-Islam oder fromme Muslime: Wer sind die Taliban?
(
br
, 23.08.21)
Bei Taliban-Nennung den Begriff Islam zu vermeiden ist „Unsinn“
(Paywall) (
Idea
, 19.08.21)
Interview mit Susanne Schröter:
"Sie kämpfen für eine gottgewollte Ordnung"
(Paywall) (
Die ZEIT
, 18.08.21)
Wie regelt die Scharia Frauenrechte?
(
mdr
, 18.08.21)
Interview mit Susanne Schröter:
Frauen sollen arbeiten dürfen, einstige Gegner auf Gnade hoffen – wie modern sind die Taliban wirklich?
(
Stern
, 18.08.21)
US-Universität stellt Schweizer Islamismus-Expertin an den Pranger
(
crimeschweiz.com
, 18.08.21)
Wo genau beginnt der Fundamentalismus?
(
FAZ
, 17.08.21)
Diesseits von Eden – Ganze Sendung
[Minute 8:45] (
WDR
, 15.08.21)
Singende Bruderschaften und feministische Islam-Schwestern
(
tagesspiegel
, 04.08.21)
Gastbeitrag von
Thomas Gugler
:
Mit Steinigung, Bartwuchs und Misogynie zur Nation
(
Jungle World
, 04.08.21)
Juli
„Muslimbrüder die gefährlichste Organisation des Politischen Islam“
(
Oberösterreichisches Volksblatt
, 28.07.21)
„Die meisten Parteien fürchten, als islamfeindlich zu gelten“
(Paywall) (
Die WELT
, 19.07.21)
Buchbesprechung:
Ritt durch die Islamwelten
(
taz
, 18.07.21)
Juni
Interview mit Susanne Schröter: „Islamischer Religionsunterricht ist noch eine große Baustelle“
(
Goethe-Uni aktuell
, 25.06.21)
„Weil ich für einen liberalen Islam eintrete, will man mich loswerden“
(
Die WELT
, 24.06.21)
Auch Berlin nimmt nun Polit-Islam ins Visier
(
Oberösterreichisches Volksblatt
, 18.06.21)
Kommentar:
Kampf gegen den Politischen Islamismus wird Chefsache
(
Die Tagespost
, 17.06.21)
Susanne Schröter in Expertenkreis zum politischen Islamismus berufen
(
Goethe-Uni aktuell
, 16.06.21)
Buchbesprechung von Susanne Schröter:
Gegen die Unterdrückung der Frauen
(
FAZ
, 16.06.21)
Innenministerium beruft neuen Expertenkreis zu Gefahren des politischen Islamismus
(
Jüdische Allgemeine
, 15.06.21)
Mehr kulturelle Aneignung wagen
(
FAZ
, 14.06.21)
Die gefährliche Besessenheit von der „Jungfräulichkeit“
(Paywall) (
Die WELT
, 13.06.21)
Hetzjagd auf Schwule
(
Cicero
, 12.06.21)
Mai
Woher der islamische Antisemitismus stammt
(
Idea
, 26.05.21)
Kommentar:
Beschreibt die Straftäter differenzierter!
(
Die WELT
, 25.05.21)
Laschets Problem mit Antisemiten
(Paywall) (
Die WELT
, 23.05.21)
Terror gegen Israel mit deutscher Unterstützung?
(
Giordano Bruno Stiftung/
hpd
, 20.05.21)
Gastbeitrag von
Susanne Schröter
:
Das Problem des islamischen Antisemitismus wird verharmlost und relativiert
(
NZZ Neue Zürcher Zeitung
, 18.05.21)
Muslimischer Antisemitismus: Kirchenvertretern ist das Thema zu heiß
(
Idea
, 16.05.21)
Juden-Hass unter Muslimen: Warum bei antisemitischen Straftaten die Statistik nicht stimmt
(
Focus
, 15.05.21)
Vortrag zum politischen Islam in Wallrabenstein
(Paywall) (
Wiesbadener Kurier
, 08.05.21)
April
Rheinland-Pfalz will weiter mit Ditib zusammenarbeiten
(
Sat1
, 29.04.21)
Riskante Mohammed-Karikaturen
(
Sat1
, 26.04.21)
Fromme Frankophobie
(
Jungle World
, 22.04.21)
„Zeigen der Mohammed-Karikaturen kann radikalisierend auf Schüler wirken“
(Paywall) (
Die Welt
, 19.04.21)
Wie politisch darf der Islam sein?
(
Die Tagespost
, 15.04.21)
Imam-Ausbildung in Deutschland: Vorzeigemodell mit Startschwierigkeiten
(
tagesschau.de
, 06.04.21)
März
Islamismus nicht verharmlosen
(Paywall) (
idea.de
, 23.03.21)
Hochschullehrer in Gefahr wegen angeblicher "islamophober" Einstellungen
(
hpd Humanistischer Pressedienst
, 11.03.21)
"Die Öffentlichkeit und ihre Feinde"
(
3sat
, 10.03.21)
Berichte zur Lage der Nation – Podcast SPEZIAL mit Susanne Schröter
(
Deutsche Nationalstiftung
, 09.03.21)
Geteiltes Echo auf Verschleierungsverbot in der Schweiz
(
idea.de
, 08.03.21)
Februar
"Über manche Themen soll nicht geforscht werden"
(
Bayerische Staatszeitung
, 19.02.21)
Forscher gründen Netzwerk für Freiheit der Wissenschaft
(
pro Christliches Medienmagazin
, 09.02.21)
Die Bundeszentrale für politische Bildung soll die Deutschen ausgewogen und unideologisch informieren – schön wär’s
(
NZZ Neue Zürcher Zeitung
, 07.02.21)
Wissenschaftler wenden sich gegen „Cancel Culture“
(
idea.de
, 04.02.21)
Wissenschaftler gründen "Netzwerk Wissenschafts-freiheit"
(
Forschung & Lehre
, 04.02.21)
Gegen Cancel Culture – Wissenschaftler gründen „Netzwerk Wissenschaftsfreiheit“
(
Die WELT
, 03.02.21)
Kulturkampf an der Uni
(Paywall) (
Stuttgarter Zeitung
, 03.02.21)
Interview:
Die islamkritische Uni-Professorin Susanne Schröter über die bedrohte Wissenschaftsfreiheit an deutschen Hochschulen
(
Jüdische Rundschau
, 02.02.21)
Gastbeitrag von
Susanne Schröter
:
Gescheitert
(
Rotary Magazin
, 01.02.21)
Januar
Diskriminierung von Muslimen: Münchner Muslimrat schlägt Alarm
(
Bayrischer Rundfunk
, 16.01.21)
Wenn Toleranz nur für die eigene Meinung gilt
(
Weser Kurier
, 04.01.21)
Gastbeitrag von Lucia Puttrich und
Susanne Schröter
:
Eine Antwort auf den politischen Islam ist nötig
(
FAZ
, 03.01.21)
„3 Kluge Köpfe“ mit Susanne Schröter
(
rheinmaintv
, 02.01.21)
nach oben